Gewaltprävention Chemnitz
„Konflikte sind ein Teil der menschlichen Kommunikation und Interaktion, sowie ein wichtiger Teil des sozialen Miteinanders. Sie entstehen überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen. In unserer Arbeit möchten wir gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Eltern und pädagogischen Fachkräften Handlungsstrategien erarbeiten und trainieren, um gewaltvolles Handelns zu verringern und zu verhindern. Dabei ist es uns wichtig, jeden von ihnen als Person zu respektieren und zu würdigen.“
~ Anja Baumann, Teamleiterin (Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit, Mediatorin, Fachkraft für Mobbingintervention, Systemische Beraterin i.A., Trainerin für Konfliktlotsen/Schülerstreitschlichter, Multiplikatorin „Kinder lösen Konflikte selbst“)
~ Ricarda Opitz (Freizeitpädagogin, Trainerin für Schülerstreitschlichter, Multiplikatorin „Kinder lösen Konflikte selbst“, Gewaltpräventionstrainerin)
Projekt TEAMSCHMIEDE
Ziele: Förderung des respektvollen Miteinanders in einer Klasse/ Gruppe | Stärkung der Klassen-/ Gruppengemeinschaft | Ausbau sozialer Kompetenzen
- der Umfang des Projekts wird individuell abgesprochen (Tagesprojekt, mehrere Module, schuljahresbegleitend)
- die Inhalte des Projekts werden konkret auf den Bedarf der Klasse/ Gruppe zugeschnitten
Themenschwerpunkte:
Unsere Klasse ist der Hammer
Reflexion des Klassenklimas
Nägel mit Köpfen machen
Training sozialer Kompetenzen
Heiße Eisen anfassen
Bearbeitung aktueller Konflikte
Das Feuer entfachen
Kennenlerntag
Schätze heben
Teambildung „spezial“
Mobbingprävention / (Mobbingintervention)

Projekte zu ausgewählten gewaltpräventiven Themen
Durchführung von Tagesprojekten zur Bearbeitung eines konkreten Themas aus dem Bereich Gewaltprävention (z.B. Kinderrechte, Gewalt, (Cyber)Mobbing)
Angebote für Eltern und pädagogische Fachkräfte:
- Durchführung von Elternveranstaltungen und Schulung von Multiplikator*innen zu ausgewählten gewaltpräventiven Themen und methodischen Arbeiten
- Unterstützung von Einrichtungen bei der Erstellung von Gewaltpräventionskonzepten
- Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung von Interventionsmaßnahmen bzw. Handlungsleitlinien z.B. bei Mobbing
Die konkreten Inhalte sowie die Dauer der Veranstaltungen werden individuell abgesprochen.