Gewaltprävention Erzgebirgskreis

Gewaltprävention Erzgebirgskreis

"Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind in ihren Alltag unterschiedlichen Gefährdungen ausgesetzt. Die Kompetenzstelle Gewaltprävention im Erzgebirgskreis klärt auf, gibt Anregungen und Hinweise an Kinder, Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte, um Konflikte zu vermindern und Gewalt angemessen zu begegnen. In Projekten, mit speziell abgestimmten Lern- und Trainingseinheiten werden die Teilnehmer*innen auf einem sozialen und wertschätzenden Umgang geschult."

~ Sasette Nestmann

Projekt TEAMSCHMIEDE

Ziele: Förderung des respektvollen Miteinanders in einer Klasse/ Gruppe | Stärkung der Klassen-/ Gruppen­gemeinschaft | Ausbau sozialer Kompetenzen

  • der Umfang des Projekts wird individuell abgesprochen (Tagesprojekt, mehrere Module, schuljahresbegleitend)
  • die Inhalte des Projekts werden konkret auf den Bedarf der Klasse/ Gruppe zugeschnitten

Themenschwerpunkte:

Unsere Klasse ist der Hammer
Reflexion des Klassenklimas

Nägel mit Köpfen machen
Training sozialer Kompetenzen

Heiße Eisen anfassen
Bearbeitung aktueller Konflikte

Das Feuer entfachen
Kennenlerntag

Schätze heben
Teambildung „spezial“

Mobbingprävention / (Mobbingintervention)

Unsere Angebote und viele weitere sind auch in der qualitäts­geprüften Präventionsdatenbank von Chemnitz zu finden unter:
www.praevention-chemnitz.de

Als Kooperationspartner sind wir u.a. hier aktiv:
www.padlet.com/nwskis/infos

Projekte zu ausgewählten gewaltpräventiven Themen

Durchführung von Tagesprojekten zur Bearbeitung eines konkreten Themas aus dem Bereich Gewaltprävention (z.B. Kinderrechte, Gewalt, (Cyber)Mobbing)

Angebote für Eltern und pädagogische Fachkräfte:

  • Durchführung von Elternveranstaltungen
  • Schulung von Multiplikatoren
  • Beratung und Coaching zu gewaltpräventiven Themen und methodischen Arbeiten
  • Unterstützung von Einrichtungen bei der Erstellung von Gewaltpräventionskonzepten
  • Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung von Interventionsmaßnahmen bzw. Handlungsleitlinien z.B. bei Mobbing
  • Vermittlung von Handlungsmöglichkeiten für eine positive Konfliktbearbeitung in der Familie und der Bewältigung von Erziehungsproblemen

 Die konkreten Inhalte sowie die Dauer der Veranstaltungen werden individuell abgesprochen.

Kontaktmöglichkeiten

Ansprechpartner*innen Gewaltprävention Erzgebirgskreis