Gewaltprävention Mittelsachsen
"In der heutigen Zeit stehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene häufig vielfältigen Anforderungen gegenüber und sind dabei unterschiedlichen, sie gefährdenden Einflüssen ausgesetzt. Besonders deutlich wird das in Gruppen und Klassen, wo viele unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenkommen.
Wir möchten gerne jede und jeden von ihnen auf dem Weg begleiten, als Gemeinschaft zusammen zu finden. Gemeinsam können wir Wege zur Vermeidung und Lösung von Konflikten erarbeiten und den Sinn von Gemeinschaft, Toleranz und einem akzeptierenden Miteinander erfahren.
Dabei ist es besonders schön zu erleben, wie kreativ die jungen Menschen sind und dabei Motivation durch eigene Erfolgserlebnisse und AHA-Effekte gewinnen."
~ Susan Kästner (staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Bachelor of Arts Fachcoach Mobbingprävention/Intervention FMPI® Trainerin für Schülerstreitschlichter*innen Systemische Beraterin i. A.)
Projekt TEAMSCHMIEDE
Ziele: Förderung des respektvollen Miteinanders in einer Klasse/ Gruppe | Stärkung der Klassen-/ Gruppengemeinschaft | Ausbau sozialer Kompetenzen
- der Umfang des Projekts wird individuell abgesprochen (Tagesprojekt, mehrere Module, schuljahresbegleitend)
- die Inhalte des Projekts werden konkret auf den Bedarf der Klasse/ Gruppe zugeschnitten
Themenschwerpunkte:
Unsere Klasse ist der Hammer
Reflexion des Klassenklimas
Nägel mit Köpfen machen
Training sozialer Kompetenzen
Heiße Eisen anfassen
Bearbeitung aktueller Konflikte
Das Feuer entfachen
Kennenlerntag
Schätze heben
Teambildung „spezial“
Mobbingprävention / (Mobbingintervention)


Unsere Angebote und viele weitere sind auch in der qualitätsgeprüften Präventionsdatenbank von Chemnitz zu finden unter:
www.praevention-chemnitz.de
Als Kooperationspartner sind wir u.a. hier aktiv:
www.padlet.com/nwskis/infos
Projekte zu ausgewählten gewaltpräventiven Themen
Durchführung von Tagesprojekten zur Bearbeitung eines konkreten Themas aus dem Bereich Gewaltprävention (z.B. Kinderrechte, Gewalt, (Cyber)Mobbing)
Angebote für Eltern und pädagogische Fachkräfte:
- Durchführung von Elternveranstaltungen und Schulung von Multiplikator*innen zu ausgewählten gewaltpräventiven Themen
Themenbereiche sind bspw.: Konfliktbearbeitung/ Mediation | Kinderrechte | (Cyber)Mobbing | Gewaltprävention
- Die konkreten Inhalte sowie die Dauer der Veranstaltungen werden individuell abgesprochen.
- Unterstützung der Einrichtungen bei der Erstellung von Gewaltpräventionskonzepten
Kontaktmöglichkeiten
Ansprechpartner*innen Gewaltprävention Mittelsachsen